Stockkampf, Systemtherapeut, Systemische Therapie, Systemische Beratung, Teamentwicklung, Erlach, Bern, Schweiz, Therapeut, Berater, Erlebnispädagogik, Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktlösung, Führungskräfteentwicklung, Teamdynamik, Gesprächsorientierte Therapie, Beziehungsdynamik, Kommunikationsförderung, Ressourcenaktivierung, Lösungsorientierte Beratung, Präsenzorientierung, Zusammenarbeit, Transparenz, Empathie, Wertschätzung, Gleichberechtigung, Selbstbestimmung, Therapeutische Methoden, Martin J. Gerloff

Stockkampf

Vom Team-Building bis zur persönlichen Entwicklung durch Systemische Therapie in Erlach

Einer für alle. Alle für einen. Wenn theatralischer Stockkampf durch Systemische Therapie zur persönlichen Entwicklung wird.


Erlebnisreiche Begegnungen

Als Experte in Teambildung biete ich Ihnen erlebnisreiche Begegnungen, die ein Team stärken und enger zusammenführen können. Entdecken Sie die kraftvolle Verbindung von Konzentration, kooperativer Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum durch mein außergewöhnliches Theatralisches Stockkampf-Erlebnis. Erfahren Sie Teambildung und Teambegleitung auf eine ganz neue Weise, die das Team erfrischt und festigt.


Die drei Musketiere und die moderne Teambegleitung

Wer kennt sie nicht? Die drei Musketiere. Der französische Schriftsteller Alexandre Dumas erschuf 1844 die Erfolgsgeschichte der drei Musketiere. Eine gut zusammenarbeitende und agierende Gruppe, die sich gegenseitig ihr Leben anvertrauten. In diese geschlossene Gemeinschaft trat ein junger Adjutant hinzu. Es entstand für die bestehende Gruppe die herausfordernde Aufgabe, Neues und Altes miteinander zu verbinden und die Möglichkeit zu nutzen, gestärkt und erweitert mit den Herausforderungen zu wachsen.

Dieses Erzählung kann heute genutzt werden, um Gruppen, die immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden, ein Narrativ anzubieten, das Identifikation und Orientierung in einem dynamischen Umfeld signalisiert. Durch Teambegleitung kann die Möglichkeit geschaffen werden, Werte und Visionen so aufzuarbeiten und weiterzuentwickeln, dass sie von allen Teilnehmenden mitgetragen werden können.

Welchen Nutzen hat Theatralischer Stockkampf für Sie?

  • Konzentrationsförderung
  • Verbindung von Innerer und äußerer Beweglichkeit
  • Freude an der Aktivität

Weiterer Nutzen, von dem Sie profitieren können

  • Entwicklung von Präzision, Konzentration und Achtsamkeit gegenüber sich selbst und anderen
  • Entwicklung einer Gesprächskultur
  • Entwicklung von Dialogfähigkeit, Identifizierung und Orientierung
  • Verständnis für Werte und Gemeinschaft
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit

Dialogfähigkeit, Identifizierung und Orientierung sind im heutigen Arbeitskontext entscheidende Kultureigenschaften, die stetig entwickeln werden müssen. Gemeinsame Werte, Visionen und Ziele können in den Fokus gebracht werden, wenn die zwischenmenschliche Atmosphäre ausreichend Raum erhält.

Als Systemischer Therapeut, Berater und Erlebnispädagoge biete ich Ihnen einen reichen Erfahrungshintergrund, um kreative und wirkungsvolle Aktivitäten mit Gruppen umzusetzen. Der theatralische Stockkampf, wenn sorgfältig gestaltet, durchgeführt und ausgewertet, kann eine bereichernde Möglichkeit darstellen, um eine Gesprächskultur in Gruppen oder Familien zu fördern. Die Teilnehmenden können in einem sicheren Rahmen miteinander in einem erlebnisreichen Kontext agieren, sich begegnen und austauschen.

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Tauchen Sie ein in die Welt des Theatralischen Stockkampfes.


Kontaktieren Sie mich

Möchten Sie mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich gern unkompliziert telefonisch unter:
+41 79 956 68 62 oder per E-Mail:
kontakt@systemische-therapie-bern.ch. Ich freue mich auf Ihre Anfrage und werde mich umgehend bei Ihnen melden.

Weitere Infos